Presserundschau
Die Themen Landwirtschaft und Ernährung sind in aller Munde. Kein Wunder, geht es doch um elementare Fragen, die uns alle betreffen. Es vergeht kein Tag, ohne dass spannende Medienberichte zu unseren Tellern und Äckern veröffentlicht werden. Hier stellen wir eine Auswahl der lesens- und teilweise auch sehenswerten Beiträge zusammen.
Neue EU-Zulassung angekündigt: Noch mal zehn Jahre Glyphosat
taz - 16.11.2023Die EU-Kommission kündigt an, das umstrittene Pestizid weiter zuzulassen. Denn die Mitgliedstaaten haben kein Veto eingelegt – auch Deutschland nicht.
WeiterlesenHöfesterben im Tagestakt
junge Welt - 14.11.2023Agrarpolitischer Bericht des BMEL: Bauernverbände fordern gerechte Erzeugerpreise und Importverbot
WeiterlesenOhne Moos nix los - Neue Studie zum Artensterben
taz - 09.11.2023Eine neue Studie schlägt Alarm: Mehr als doppelt so viele Tier- und Pflanzenarten als bekannt sind bedroht, unter anderem wichtige Moose.
WeiterlesenExpertengremium Borchert-Kommission stellt Arbeit ein
Tagesschau - 22.08.2023Eigentlich sollte die sogenannte Borchert-Kommission die Bundesregierung unterstützen, um in Deutschland eine bessere Nutztierhaltung zu schaffen. Doch nun löst sich das Gremium auf - Knackpunkt war der Streit um fehlende Fördermittel.
WeiterlesenKlage gegen Schließung von Tönnies-Schlachthof abgewiesen
ZEIT online - 15.08.2023Während der Pandemie wurde ein Werk von Tönnies geschlossen, mehr als tausend Mitarbeiter hatten sich mit Covid infiziert. Dagegen klagte das Unternehmen – vergeblich.
WeiterlesenGroßteil der untersuchten Bäche in Deutschland überschreitet Grenzwerte für Pestizide
Der Spiegel - 15.08.2023Trotz Auflagen gelangen viele Pestizide in deutsche Kleingewässer: In 80 Prozent der untersuchten Bäche haben die gemessenen Pestizide die festgelegten Grenzwerte überschritten. Für Insekten ist das fatal.
WeiterlesenVom Saatgut bis zum Essen: EU-Pläne mit schwerwiegenden Folgen
AbL - 06.07.2023Bauern-, Saatgut-, Verbraucherschutz-- und Umweltverbände weisen heute mit einer Aktion vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium auf die Gefahren einer intransparenten und unkontrollierbaren Agrar-Gentechnik hin. Nach den gestern vorgestellten Gentechnik-Deregulierungsvorschlägen der EU-Kommission fordern sie Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir dazu auf, die gentechnikfreie Landwirtschaft – vom Saatgut bis zum Essen – zu retten, und sich klar gegen die Pläne zu stellen.
WeiterlesenGastronomie hat noch jede Menge Fragen
Der Spiegel - 07.05.2023Ein kreisrundes Logo mit Messer und Gabel soll künftig transparent machen, wie »bio« Kantinen, Mensen oder Restaurants arbeiten. Die Gastro-Branche zeigt sich skeptisch.
WeiterlesenGenschere Crispr: EU will Gentechnik-Gesetze lockern
Plusminus - 26.04.2023Die EU-Kommission plant, die Zulassungsregeln für genomeditiertes Saatgut oder Pflanzen zu lockern, sodass sie künftig nicht mehr unter die Gentechnik-Verordnung der EU fallen. Expert:innen warnen, das Risiko von geneditierten Pflanzen sei kaum abschätzbar. Es können mehrere Eigenschaften gleichzeitig verändert bzw. so kombiniert werden, wie es bislang nicht möglich war. Sie werfen der EU zu große Nähe zur Saatgutlobby vor.
WeiterlesenBericht: EU gab Corona-Hilfen für Landwirtschaft mit der Gießkanne aus
Euractiv - 24.04.2023Obwohl die EU schnell gehandelt habe, um die Unterbrechungen der Lebensmittelversorgung während der COVID-19-Pandemie abzuwenden, habe die Unterstützung nicht die am stärksten betroffenen Höfe erreicht, so der Europäische Rechnungshofs (ERH).
Weiterlesen