Presserundschau
Die Themen Landwirtschaft und Ernährung sind in aller Munde. Kein Wunder, geht es doch um elementare Fragen, die uns alle betreffen. Es vergeht kein Tag, ohne dass spannende Medienberichte zu unseren Tellern und Äckern veröffentlicht werden. Hier stellen wir eine Auswahl der lesens- und teilweise auch sehenswerten Beiträge zusammen.
So gut haben es Tiere in Deutschland (sagt Ministerin Klöckner)
Der Spiegel - 21.01.2021Wie geht es Schweinen, Hühnern und Rindern in deutschen Ställen? Bestens, wenn man den Publikationen des Agrarministeriums glaubt. Missstände werden kaum erwähnt, zeigt eine Analyse von Foodwatch.
Weiterlesen„Keiner bezahlt uns das“
Frankfurter Rundschau - 19.01.2021Immer mehr Menschen legen Wert auf gesundes Essen, sehr gerne aus deutschen Landen - doch teuer soll es dann doch nicht sein. Und: Die Bäuerinnen und Bauern bekommen immer weniger von dem ab, was wir im Supermarkt für Lebensmittel zahlen.
WeiterlesenUmfrage: Jeder Vierte kauft mehr Bio als konventionelle Lebensmittel
Berliner Zeitung - 18.01.202142 Prozent der Haushalte mit Kindern greifen eher zu biologisch angebauten Nahrungsmitteln als zu konventionell erzeugten, so das Ergebnis der Umfrage.
WeiterlesenDemonstranten fordern bessere Landwirtschaft
Die Zeit - 16.01.2021Bauern und Umweltschützer haben in Berlin für eine grundlegende Agrarwende demonstriert. Sie forderten eine klimaschonende Landwirtschaft und artgerechte Tierhaltung.
WeiterlesenWas bringt die "Bauernmilliarde"?
tagesschau - 11.01.2021Landwirte können nun Gelder aus der "Bauernmilliarde" beantragen. Die Mittel sollen in umweltschonende Maschinen fließen für mehr Klimaschutz und Biodiversität. Doch es bleiben Zweifel, ob das damit erreicht wird.
WeiterlesenÖfter mal Soja-Bratlinge
Frankfurter Rundschau - 06.01.2021Alternativen zu Fleisch werden hierzulande beliebter – doch weltweit steigt der Konsum von Steaks und Wurst steil an, wie eine Untersuchung von Böll-Stiftung und BUND zeigt.
Weiterlesen»Irgendjemand bezahlt den Preis dafür«
Der Spiegel - 05.01.2021Der Streit der Bauern mit den großen Lebensmitteldiscountern entwickelt sich zum Dauerthema. Doch inzwischen räumen selbst Verbraucherschützer ein, dass Billigstpreise schädlich sind.
WeiterlesenLandwirtschaft 4.0: Der gläserne Bauer und die Macht der Agrarkonzerne
heise online - 04.01.2021Mähdrescher & Co. sind zu Hightech-Maschinen geworden, die Unmengen an Daten sammeln. Hersteller und Händler gewinnen damit tiefe Einblicke ins Marktgeschehen.
WeiterlesenStudie: Ausweitung der Landwirtschaft bis 2050 auf Kosten Tausender Tierarten
Redaktionsnetzwerk Deutschland - 02.01.2021Die Ausweitung der Landwirtschaft dürfte den Artenschwund stark beschleunigen – vor allem in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Für rund 90 Prozent aller Tierarten würde das Einschnitte im Lebensraum bedeuten. Mit einer Umstellung auf gesündere Ernährung, geringere Verluste von Lebensmitteln sowie einer bessere Koordinierung von Agrarflächen und Schutzgebieten könnte das verhindert werden.
WeiterlesenSpanien: Industrielle Landwirtschaft verschärft Trockenheit
SWR2 - 29.12.20202020 endet die UNO-Dekade zur Bekämpfung der Wüstenbildung. Spanien ist eines der Länder in Europa, das am stärksten von Dürre betroffen ist. Gerade im Süden regnet es nur wenig, Böden vertrocknen. Ein Problem, das durch die industrielle Landwirtschaft verschärft wird.
Weiterlesen