Presserundschau
Die Themen Landwirtschaft und Ernährung sind in aller Munde. Kein Wunder, geht es doch um elementare Fragen, die uns alle betreffen. Es vergeht kein Tag, ohne dass spannende Medienberichte zu unseren Tellern und Äckern veröffentlicht werden. Hier stellen wir eine Auswahl der lesens- und teilweise auch sehenswerten Beiträge zusammen.
Obst und Gemüse: Auch Özdemir für Mehrwertsteuerbefreiung
Tagesschau - 21.04.2022Agrarminister Özdemir hat sich der Forderung nach einer Mehrwertsteuerbefreiung bei bestimmten Nahrungsmitteln angeschlossen. Zustimmung, aber auch Kritik an der Idee gab es aus Verbänden und der Wissenschaft.
WeiterlesenLandwirte zählen ihre Erbsen nicht
MDR - 12.04.2022Ein Erbsenzähler nimmt alles furchtbar genau, gern auch unwichtige Dinge. Bei der Geratal Agrar in Andisleben hat Jens Roder pünktlich zur Erbsenaussaat erfahren: Erbsen sind viel zu (ge)wichtig, um sie genau nachzuzählen.
WeiterlesenWeizenernte in der Ukraine: Sie wollen bleiben für die Ernte
Die Zeit - 11.04.2022Das Bauerndorf Jakowliwka wurde aus der Luft bombardiert, ein Fotograf hat es besucht. Ob der Weizen wieder wächst, unsicher. An Flucht denken viele dort trotzdem nicht.
WeiterlesenBrot statt Tierfutter: Verzicht auf Schweinefleisch könnte Getreidemangel ausgleichen
MDR - 02.04.2022Wegen des Ukraine-Kriegs mangelt es weltweit an Getreide, in Deutschland führt das zu hohen Preisen, in anderen Weltregionen zu Hungerkrisen. Gleichzeitig wird sehr viel Getreide an Schweine verfüttert. Bundesentwicklungsministerin Schulze hat daher vorgeschlagen, weniger Schweinefleisch zu essen und dafür mehr Getreide für Brot zu gewinnen. Ein realistischer Vorschlag?
WeiterlesenTönnies: Aus der Not Profit schlagen
taz - 31.03.2022Der Schlachtbetrieb Tönnies rekrutiert in Polen ukrainische Geflüchtete als Arbeitskräfte. Nur gegen Arbeitsvertrag gibt es Transport und Unterkunft.
WeiterlesenWas in der Weizenproduktion jetzt geändert werden muss
Top Agrar - 23.03.2022Die Debatte um die Produktivität der Landwirtschaft ist mit brutaler Macht zurück. Beim Anbau von Weizen gibt es noch Potenziale nachhaltiger zu werden, ohne die Produktivität stark zu reduzieren.
WeiterlesenWelternährungsprogramm: Hungerkatastrophe und Flüchtlingskrise drohen
Agrar Heute - 20.03.2022Angesichts stark steigender Preise für Energie, Getreide und Logistik warnt der Chef des Welternährungsprogrammes vor einer ungeahnten globalen Hungerkatastrophe. Schuld daran seien neben dem Krieg in der Ukraine auch Corona, Unruhen in vielen Teilen der Welt und der Klimawandel.
WeiterlesenÖzdemir: "Weniger Fleisch zu essen, wäre ein Beitrag gegen Putin"
Der Spiegel - 18.03.2022Droht der Welt durch den Krieg in der Ukraine der Weizen auszugehen? Cem Özdemir über Futter für Nutztiere in Deutschland und hungernde Menschen in Afrika.
Weiterlesen„An der Weizenbörse ist der Teufel los"
Welt-Sichten - 10.03.2022Der Krieg in der Ukraine betrifft auch die Menschen in Afrika, denn viele Länder sind auf Weizenimporte aus Russland und der Ukraine angewiesen - und die zählen zu den größten Getreideexporteuren weltweit. Entwicklungsministerin Svenja Schulze warnt vor katastrophalen Folgen für die Lebensmittelversorgung. Francisco Marí von Brot für die Welt erklärt, wie sich der Krieg auf die Welternährung auswirkt und was jetzt getan werden muss.
WeiterlesenWie der Krieg das Brot verteuert
Tagesschau - 03.03.2022Weizen verteuert sich, bei Sonnenblumenöl und Soja droht eine Verknappung. Auch die Düngerpreise steigen. In der Landwirtschaft zeigt sich, wie groß die Abhängigkeit von den großen Lieferländern Russland und Ukraine ist.
Weiterlesen