Presserundschau
Die Themen Landwirtschaft und Ernährung sind in aller Munde. Kein Wunder, geht es doch um elementare Fragen, die uns alle betreffen. Es vergeht kein Tag, ohne dass spannende Medienberichte zu unseren Tellern und Äckern veröffentlicht werden. Hier stellen wir eine Auswahl der lesens- und teilweise auch sehenswerten Beiträge zusammen.
25 Landwirte luden Umweltaktivisten auf ihre Höfe ein
Top Agrar - 16.06.2022Eine Gruppe von 80 Umweltaktivisten und Veganern bereiste kürzlich insgesamt 25 Höfe, um mitzuarbeiten und mit den Bauern ins Gespräch zu kommen. Ziel war gegenseitiges Verständnis.
WeiterlesenAckern gegen Putin: Landwirtschaft in Kriegszeiten
BR - 08.06.2022Hunger als Kriegsstrategie. Auch davor scheint Putin nicht zurückzuschrecken. Der Ukraine-Krieg bringt die gesamte Welternährung in Gefahr. Welche Rolle kommt dabei den Landwirten zu? Und wie können deutsche Bauern helfen?
WeiterlesenBund stoppt Verkauf von Ackerflächen in Ostdeutschland
- 19.05.2022Ackerböden sind insbesondere im Osten Deutschlands zu lukrativen Spekulationsobjekten geworden. Nun will die Bundesregierung gegensteuern.
WeiterlesenWas Landwirte gegen die Dürre tun
Tagesschau - 07.05.2022Trockenheit und Dürre haben in den vergangenen Jahren auch in Deutschland Ernteausfälle zur Folge gehabt. Welche Wege hat die Landwirtschaft, mit der Trockenheit auf den Feldern umzugehen?
WeiterlesenWeniger Tiere essen
Süddeutsche Zeitung - 06.05.2022Vieles spricht gegen Fleischkonsum: Klimakrise, Hungersnöte, bedrohte Artenvielfalt. Nun will sogar die Bundesregierung fleischarme Ernährung fördern. Nur wie?
WeiterlesenLandraub in Deutschland (Audio-Feature)
MDR - 06.05.2022Die Bodenpreise in Deutschland sind explodiert. Nahezu zwei Drittel der Agrarfläche liegen in der Hand von branchenfremden Investoren. land grabbing, ein ertragreiches Spekulationsgeschäft.
WeiterlesenUkrainische Landwirte: Aufs Feld - oder zu den Waffen
Tagesschau - 01.05.2022Trotz des Krieges können manche ukrainische Landwirte ihre Felder noch bestellen. Doch was sie ernten, kann nur unter Schwierigkeiten exportiert werden.
WeiterlesenZahl solidarischer Landwirtschaften stark gewachsen
Zeit - 01.05.2022Die Zahl der sogenannten Solidarischen Landwirtschaften (Solawi) ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen - wenn auch auf niedrigem Niveau. 2011 zählte das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft bundesweit erst 12 Betriebe, im Mai 2019 waren es bereits 244. Inzwischen sind knapp 400 gelistet, Tendenz weiter steigend: Über 90 befinden sich demnach zurzeit in Gründung.
WeiterlesenKrankenhaus-Essen: Möglichst billig und oft ungesund
Deutschlandfunk - 25.04.2022Krankenhäuser machen manchmal nicht gesund, sondern erst recht krank. Das gilt meist auch für das Klinik-Essen, kritisiert die Autorin Annette Jensen. Die servierte Fertigkost mache Menschen anfälliger für Infekte und Wunden heilten schlechter.
WeiterlesenKleinbauern: Die unbekannten Helden des Ukraine-Kriegs
Euractiv - 21.04.2022Der russische Angriff auf die Ukraine hat sowohl in dem vom Krieg zerrissenen Land als auch in anderen Teilen der Welt Sorgen um die Ernährungssicherheit geweckt. Der Schlüssel zur Sicherstellung der Lebensmittelversorgung der Ukraine könnte dort liegen, wo man ihn vielleicht nicht erwarten würde: bei den kleinen und mittleren Landwirt:innen.
Weiterlesen